Genießen Sie den Traum vom Fliegen
Die Freiheit über den WolkenIkarus, Leonardo da Vinci, Otto Lilienthal, die Gebrüder Wright – der Traum vom Fliegen hat die Menschheit seit jeher begleitet. Und einer, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass diese Vision eine alltägliche Realität wurde, war Hugo Junkers (1859 – 1935). Mit seinen vielen Patenten beeinflusste er die Entwicklung der Luftfahrt im 20. Jahrhundert – unter anderem mit seiner revolutionären Idee, das leichte und widerstandsfähige Duraluminium-Wellblech für den Bau eines Flugzeuges zu verwenden.
So startete 1919 die Junkers F13, das erste Ganzmetall-Passagierflugzeug der Welt, in Dessau zu seinem Jungfernflug. Und heute, 100 Jahre später, erobern die stilvollen Nachbauten der Junkers-Ikonen erneut den Fliegerhimmel und zeigen, dass Träume durch Visionäre wahr werden können – damals wie heute.
Die Junkers A50 Junior
Der Junior aus Wellblech wartet auf SieDie Junkers A50 Junior war das erste Sportflugzeug der Welt. Der einmotorige, zweisitzige Tiefdecker mit ovalem Rumpfquerschnitt stieg 1929 zum ersten Mal in die Lüfte. Heute wird die Junkers A50 Junior als außergewöhnliches Ultraleichtflugzeug in Handarbeit wieder aufgelegt, wobei konstruktive Anpassungen und modernste Technik den Flieger in die Gegenwart transportiert haben.
Die Junkers F13
Für Sie kann der Traum von gestern heute Wirklichkeit werden1919 war die Junkers F13 das erste Ganzmetall-Verkehrsflugzeug der Welt, das Passagiere, Post und Fracht befördern konnte. Heute startet die Junkers F13 wieder durch und bietet Ihnen das einmalige Erlebnis, so durch die Lüfte zu reisen wie vor 100 Jahren. Die visionäre Idee dazu hatte der passionierte Pilot Dieter Morszeck, der die neue Junkers F13 von seinem Konstruktionsteam originalgetreu nachbauen lässt – und davon können Sie jetzt profitieren.