Bei den Ultraleichtflugzeugen von Junkers treffen stilvolles Retro-Design und große Emotionen aufeinander. Wer in diesem originalgetreuen Nachbau durch die Wolken schwebt, fühlt sich wie ein echter Luftfahrtpionier. Dazu kommt, dass diese klassischen Ultraleichtflugzeuge viele Vorteile bieten: Sie sind leicht, flexibel und elegant auf der einen, aber ebenso leistungsstark und sicher auf der anderen Seite. Das macht sie zur besten Wahl für alle, die stilvoll und unkompliziert die Freiheit vom Fliegen erleben möchten.
Das spricht für Junkers:
- Klassisches Design
- State-of- the-Art Technik
- Höchste Sicherheit
- Präzise Manufaktur
- Leistungsstarke Motoren
- Individuelle Konfiguration
- Umfassende Kaufberatung
Starten Sie jetzt Ihre Anfrage für ein Ultraleichtflugzeug
Heben auch Sie ab!Was Ultraleichtflugzeuge auszeichnet …
Ultraleichtflugzeuge – kurz ULs – überzeugen durch ihre leichte Bauweise und einfache Handhabung. Sie dürfen in Europa eine maximale Abflugmasse von bis zu 600 Kilogramm besitzen. Zu den gängigen Typen gehören aerodynamisch gesteuerte Dreiachser, Trikes und motorisierte Hängegleiter. Ultraleichtflugzeuge sind auf maximal zwei Personen beschränkt. Um die Sicherheit im Notfall zu erhöhen, ist in Deutschland ein Gesamtrettungssystem vorgeschrieben.
… wird von Junkers perfektioniert!
Als Hersteller nutzen wir die europäischen Vorgaben mit unseren Ultraleichtflugzeugen optimal aus und integrieren sie in Maschinen, die Klasse und Stil besitzen. Wir integrieren in die erlaubte Abflugmasse leistungsfähige Motoren, moderne Technik für maximalen Komfort und präzise Sicherheitssysteme zum Schutz der Piloten und Mitreisenden.
Warum Sie ein Ultraleichtflugzeug von Junkers kaufen sollten
Neben den relativ niedrigen Kosten für den Kauf eines Ultraleichtflugzeugs überzeugen die Maschinen ebenso mit geringen Betriebskosten. So bieten die Ultraleichtflugzeuge von Junkers zum Beispiel eine große Reichweite von circa 1.200 Kilometern. Dabei sind die Maschinen aufgrund der leichten Bauweise sehr sparsam im Verbrauch.
Leicht, wendig und überall zuhause – das kompakte Design unserer ULs sorgt dafür, dass sie auch auf kleinen Flughäfen starten und landen können. Wer ein Ultraleichtflugzeug von Junkers kauft, wird die goldenen Zeiten der Luftfahrt Nostalgie wiedererleben.
Unsere Ultraleichtflugzeuge
Mit unserem Konfigurator zum perfekten Modell
Kaufen Sie Ihr individuelles UltraleichtflugzeugSie möchten nicht nur irgendein Ultraleichtflugzeug kaufen? Sie möchten IHR Junkers-Ultraleichtflugzeug kaufen? Perfekt – denn wir bieten Ihnen als Hersteller mit unserem Konfigurator umfangreiche Optionen, um Ihre Junkers individuell zu gestalten. Vom allgemeinen Farbschema über das Design der Innenausstattung bis zum Look der Steuerung. Sie gestalten Ihr Ultraleichtflugzeug von Junkers ganz nach Ihrem Geschmack.
Jetzt Die Möglichkeiten Entdecken
Eine Legende der Luftfahrtgeschichte mit modernster Technik
Junkers Aircraft vereint das Beste aus zwei Welten: zeitloses Flugzeugdesign mit modernster Technik. Unsere Philosophie baut auf den legendären Wurzeln des Firmengründers Hugo Junkers auf und überträgt diese Werte in die heutige Luftfahrt. Jedes Junkers-Flugzeug ist eine Hommage an die Pionierzeit, kombiniert mit Innovation und höchster Ingenieurskunst. Das Ergebnis sind Ultraleichtflugzeuge, die nicht nur durch ihre Optik, sondern auch durch höchste Leistungsfähigkeit und Sicherheit überzeugen. Wer bei Junkers kauft, verbindet die Vergangenheit und Zukunft der privaten Luftfahrt.
Präzise Fertigung in Handarbeit
Die Junkers Aircraft Manufaktur steht für Perfektion bis ins kleinste Detail. Jedes Flugzeug entsteht in einem sorgfältigen Prozess in über 2500 Stunden aus feinmechanischer Handarbeit und exakter Ingenieurskunst. Dadurch werden mehr als 1000 Einzelteile, hunderte Meter Aluminium und über 10.000 Nieten mit höchster Präzision verbaut. Auf diese Weise garantieren wir als Hersteller, dass unsere Ultraleichtflugzeuge selbst den allerhöchsten Ansprüchen an Qualität, Sicherheit und Ästhetik gerecht werden.
Starten Sie jetzt Ihre Anfrage für ein Ultraleichtflugzeug
Heben auch Sie ab!Das sollten Sie vor dem Kauf eines Ultraleichtflugzeugs wissen
FAQWo kann ich mein Ultraleichtflugzeug unterbringen? Was muss ich bei der Wartung beachten? Bei welchem Wetter darf ich fliegen? Wir haben die wichtigsten Antworten für Sie zusammengefasst.
Ultraleichtflugzeuge eignen sich hervorragend für Einsteiger, da sie leicht zu handhaben und relativ kostengünstig im Betrieb sind. Mit einer speziell auf Anfänger ausgerichteten Ausbildung und modernen Sicherheitsmerkmalen wie einem Gesamtrettungssystem bieten sie eine ideale Grundlage für neue Piloten. Sie ermöglichen einen unkomplizierten und sicheren Einstieg in die Luftfahrt.
Bei Junkers Aircraft kaufen Sie keine Ultraleichtflugzeuge von der Stange. Als Hersteller bieten wir Ihnen umfangreiche Möglichkeiten zur Konfiguration und produzieren per feinmechanischer Handarbeit in unserer Manufaktur. Deswegen können wir keine Pauschalpreise nennen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu unseren Experten auf, um ein individuelles Angebot zu erhalten
Um ein Ultraleichtflugzeug zu fliegen, benötigen Sie in Deutschland eine Sportpilotenlizenz (SPL) mit der entsprechenden Berechtigung für Ultraleichtflugzeuge sowie die eingetragene Passagierberechtigung. Diese Lizenz ist speziell auf die Anforderungen von UL-Piloten ausgerichtet und erfordert weniger Ausbildungsstunden als andere Fluglizenzen. Sie bietet einen kostengünstigen und praxisnahen Einstieg in die Fliegerei.
Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Gesetze Ihres Landes.
Grundsätzlich erlaubt die deutsche Sportpilotenlizenz eine Personenbeförderung in Ultraleichtflugzeugen, sofern Sie die erforderliche Erfahrung nachweisen können. In Deutschland sind beispielsweise mindestens zehn Stunden Flugerfahrung nach Erhalt der Lizenz notwendig. Überprüfen Sie stets die spezifischen gesetzlichen Anforderungen Ihres Landes.
Die Wartung Ihres Junkers Ultraleichtflugzeugs muss regelmäßig gemäß unserer Angaben als Hersteller als auch der Wartungsliste des Motorenherstellers (ROTAX) erfolgen. Das Flugzeug muss im Abstand von ca. 50 – 100 Stunden gewartet werden. Zusätzlich sind Ablauffristen (TBO’s: Time Bewteen Overhaul) zu beachten. Bei den Motoren meist 1.500 – 2.000 Flugstunden. Hierbei stehen wir Ihnen gerne als verlässlicher Partner zur Seite, um Ihnen bestmöglichen Service und größte Sicherheit zu garantieren.
Ultraleichtflugzeuge können in Hangars auf Flugplätzen oder in speziellen Leichtbauhallen untergebracht werden. Sie benötigen aufgrund ihrer kompakten Größe weniger Platz als herkömmliche Flugzeuge. Mobile Hangars bieten zudem flexible Lösungen für kleinere Flugplätze.
Ultraleichtflugzeuge bieten Flexibilität bei Start- und Landeorten, da sie auch kleinere Flugplätze nutzen können. Sie ermöglichen direkte Routen ohne Umwege und sind im Betrieb kostengünstiger als größere Flugzeuge. Zudem bieten sie eine einmalige Perspektive und Freiheit beim Reisen.
Ultraleichtflugzeuge sind für Sichtflugbedingungen (VFR) konzipiert und können bei gutem Wetter fliegen. Das heißt, es darf keinen Nebel, keinen gefrierenden Regen oder starken Schneefall geben. Die absoluten Mindestsichtflugbedingungen sind 1,5 km im unteren Luftraum und ca. 5 km über Grund mit 1,5 km Abstand zu Wolken (bei ca. 800 – 1.000 m Flughöhe).